Animierte Netzentwürfe

 

Wie im Abschnitt Kartographie erwähnt gibt es diverse Arten der Systematisierung von Kartenentwürfen.

Zu nennen sind hier vor allem die Unterscheidung nach Art der Abbildungs(hilfs)fläche (Ebene, Kegel, Zylinder) (siehe Echte Entwürfe), nach Art der differentialgeometrischen Eigenschaften (partiell längentreu, flächentreu, winkeltreu), nach Lage der Entwurfsachse, etc..

Einen besonderen Blick auf spezielle Gemeinsamkeiten von Kartenentwürfen oder deren Unterschiede eröffnen animierte Karten (siehe auch [13] unter Literatur). Die hier vorgestellten sogenannten Kontinuen basieren im Wesentlichen auf der Variation einzelner Entwurfsparameter (wie etwa kontinuierlich verändertem längentreuen Breitengrad).

 

 

Zentralperspektivisches Kontinuum

Das zentralperspektivische Kontinuum basiert auf vertikal-perspektivischen Azimutalprojektionen. Dabei wird der Abstand  d  des Projektionszentrums vom Erdmittelpunkt als Vielfaches des Erdradius variiert.

Für  d = –1  liegt die stereographische Projektion vor, für  d = 0  die gnomonische Projektion, für  d = 1,4  die CLARKE „twilight” Projektion, für  d = 1,5  die JAMES Projektion, für  d = 1,71  die DE LA HIRE Projektion und für  d → ∞  die orthographische Projektion.

Hier sehen Sie das Konstruktionsprinzip:

×

 

 

Konisches Kontinuum

Das konische Kontinuum basiert auf der Unterscheidung der Kartenentwürfe nach Art der Abbildungs(hilfs)fläche (Ebene, Kegel, Zylinder). Die Grundidee dieses Kontinuums resultiert aus der Vorstellung, dass Ebene und Zylinder „Grenzfälle” des Kegels darstellen (Ebene als unendlich flacher Kegel und Zylinder als unendlich hoher Kegel).

Für das konische Kontinuum wird beim Kegelentwurf mit einem längentreuen Breitenkreis  v0   dieser zwischen 90° und -90° variiert. Die Grenzfälle ergeben sich dann als polständige azimutale Entwürfe für  v0 = ± 90°  und als Zylinderentwurf für  v0 = 0°.

Das konische Kontinuum liegt in jeder der drei differentialgeometrischen Varianten vor:

 

 

Pseudokonisches Kontinuum

Dem pseudokonischen Kontinuum liegt der abweitungstreue flächentreue Entwurf von BONNE mit dem längentreuen Breitenkreis  v0  zugrunde.

Für das pseudokonische Kontinuum wird (wie beim konischen Kontinuum) der längentreue Breitenkreis  v0   zwischen 90° und -90° variiert. Auch hier liegen Grenzfälle vor: für  v0 = ± 90°   der Entwurf von STAB-WERNER und für  v0 = 0°  der Entwurf von SANSON.

Hier sehen Sie eine Vorschau:

×

 

 

Schnittzylinder-Kontinuum

Dem Schnittzylinder-Kontinuum liegen Zylinderentwürfe mit zwei längentreuen Breitenkreisen  ± v0  zugrunde.

Für das Schnittzylinder-Kontinuum werden die zum Äquator symmetrisch angeordneten längentreuen Breitenkreise  ± v0   zwischen 0° und 90° variiert.

Das Schnittzylinder-Kontinuum liegt in jeder der drei differentialgeometrischen Varianten vor: