Unechte Entwürfe

 

Die unechten Entwürfe gehen aus den echten Entwürfen durch Berücksichtigung einer oder mehrerer bestimmter zusätzlicher Bedingungen hervor. Dabei gehen die 3 charkterisierenden Eigenschaften der echten Entwürfe ganz oder teilweise verloren.

Hauptsächlich betroffen ist hier die dritte Eigenschaft der echten Entwürfe, nämlich die der Rechtwinkligkeit der Netzlinien. Dies ist bezüglich der lokalen Verzerrungswerte einer Karte zwar von besonderer mathematischer Bedeutung, soll aber hier nicht weiter vertieft werden. Der interessierte Leser findet dazu in der (mathematischen) Literatur. unter den Stichworten maximale Verzerrungswerte, Flächen- und Winkelverzerrung, Verzerrungs-
ellipse, Tissot'sche Indikatrix
, etc. weitergehende Informationen.

In Analogie zur Bezeichnung nennt man die unechten Entwürfe auch unkegelige Entwürfe und unterscheidet hauptsächlich

Der Wortzusatz Pseudo rührt daher, dass sich die entsprechenden unechten Abbildungen oftmals auf echte Abbildungen zurückführen lassen.

Auch bei den unechten Entwürfen sind die geometrischen Eigenschaften von Bedeutung; allerdings dominieren hier die flächentreuen Abbildungen.

Die unechten Entwürfe werden oft zur Gesamtdarstellung der Erde herangezogen.

Weitergehende Beschreibungen und Erläuterungen finden Sie im Programm  Netzentwürfe .

 

 

Pseudokonische Entwürfe

Abweitungs- und flächentreuer Entwurf von BONNE (1752)   (Tissot'sche Indikatrizen im 30°-Netz)

×
×

 

 

Pseudoazimutale Entwürfe

Abweitungs- und flächentreuer Entwurf von STAB-WERNER (1514)   (Tissot'sche Indikatrizen im 30°-Netz)

×
×

 

 

Pseudozylindrische Entwürfe

Abweitungs- und flächentreuer Entwurf von SANSON (1650)   (Tissot'sche Indikatrizen im 30°-Netz)

×
×

Flächentreuer Entwurf von MOLLWEIDE (1805)   (Tissot'sche Indikatrizen im 30°-Netz)

×
×

Flächentreu umbezifferter Entwurf von SANSON   (Tissot'sche Indikatrizen im 30°-Netz)

×
×

Entwurf von ROBINSON (1963)   (Tissot'sche Indikatrizen im 30°-Netz)

×
×

Flächentreuer Entwurf IV von WAGNER (1932)   (Tissot'sche Indikatrizen im 30°-Netz)

×
×

Flächentreuer Entwurf IV von ECKERT (1906)   (Tissot'sche Indikatrizen im 30°-Netz)

×
×

Entwurf V von ECKERT (1921)   (Tissot'sche Indikatrizen im 30°-Netz)

×
×

Flächentreuer Entwurf VI von ECKERT (1906)   (Tissot'sche Indikatrizen im 30°-Netz)

×
×

Flächentreuer (dreieckiger) Entwurf von COLLIGNON (1865)   (Tissot'sche Indikatrizen im 30°-Netz)

×
×

Flächentreuer (diamant-förmiger) Entwurf von COLLIGNON (1865)   (Tissot'sche Indikatrizen im 30°-Netz)

×
×

 

 

Polykonische Entwürfe

Polykonischer Entwurf von HASSLER (1820)   (Tissot'sche Indikatrizen im 30°-Netz)

×
×

Orthogonaler polykonischer Entwurf   (Tissot'sche Indikatrizen im 30°-Netz)

×
×

Winkeltreuer polykonischer Entwurf   (Tissot'sche Indikatrizen im 30°-Netz)

×
×

 

 

Modifiziert-azimutale Entwürfe

(Umbezifferter) Entwurf von AITOFF (1889)   (Tissot'sche Indikatrizen im 30°-Netz)

×
×

(Umbezifferter) flächentreuer Entwurf von HAMMER (1892)   (Tissot'sche Indikatrizen im 30°-Netz)

×
×

 

 

Sonstige unechte Entwürfe

Entwurf von VAN DER GRINTEN (1898)   (Tissot'sche Indikatrizen im 30°-Netz)

×
×

Entwurf von WINKEL (Tripel) (1913)   (Tissot'sche Indikatrizen im 30°-Netz)

×
×